- Punktmechanik
- (f)механика точки
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch — Vom Mittelalter zur Renaissance Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… … Universal-Lexikon
Gottfried Falk — (* 16. August 1922 in Gelsenkirchen; † 1990) war ein deutscher theoretischer Physiker und Physikdidaktiker. Falk studierte Mathematik und Physik an der Philipps Universität Marburg, wo er 1950 promoviert wurde. 1953 habilitierte er sich in… … Deutsch Wikipedia
Postulat — Als Postulat (von lat.: postulatum = „Gefordertes, Erbetenes, vor Gericht beanspruchtes oder Behauptetes“[1]) wird ein Grundsatz für eine Diskussion, eine Theorie oder ein formales System bezeichnet, der keine neuen Terme einführt, aber nicht aus … Deutsch Wikipedia
Schrödingergleichung — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Kreisel [1] — Kreisel. Jeder rotierende Körper und jeder rotierende Teil eines Körpersystems zeigt ein eigentümliches Beharrungsvermögen und reagiert auf äußere Störungen vielfach in überraschender Weise. Bedingung hierfür ist, daß der Körper sich nach allen… … Lexikon der gesamten Technik
Massenpunkt — Partikel; Quant (fachsprachlich); Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Elementarteilchen * * * Mạs|sen|punkt 〈m. 1〉 ideeller Punkt eines Körpers, in dem zur einfacheren theoretischen Behandlung seine ganze Masse vereint ist; →a.… … Universal-Lexikon
Gas — [ga:s], das; es, e: 1. a) unsichtbarer Stoff in der Form wie Luft: giftiges, brennbares, explosives Gas; einen Ballon mit Gas füllen; zu Gas werden; in der Flüssigkeit sind mehrere Gase aufgelöst. b) brennbares, zum Kochen und Heizen verwendetes… … Universal-Lexikon
Mechanik — Me|cha|nik [me ça:nɪk], die; : a) Teil der Physik, der sich mit den Bewegungen der Körper und den Beziehungen der dadurch entstehenden Kräfte befasst: diese Maschine ist ein Wunder der Mechanik. Zus.: Aeromechanik, Biomechanik, Elektromechanik,… … Universal-Lexikon
Raumkurve — Raum|kur|ve 〈[ və] f. 19; Math.〉 Kurve, deren Punkte in einem drei od. mehrdimensionalen Raum liegen * * * Raum|kur|ve, die (Math.): Kurve, deren Punkte im dreidimensionalen Raum liegen. * * * Raumkurve, Mathematik und Physik: eine räumliche… … Universal-Lexikon
noethersches Theorem — [ nø ], ein von A. E. Noether und D. Hilbert formulierter Satz, nach dem eine lagrangesche Theorie n Erhaltungsgrößen besitzt, wenn sie (d. h. ihre Lagrange Funktion L oder allgemeiner das Wirkungsintegral I = ∫ dt L) unter den Transformationen … Universal-Lexikon